Unsere Datenschutzhinweise

Diese Hinweise zum Datenschutz regeln, wie wir mit persönlichen Daten umgehen, die wir von unseren Kunden und all denjenigen erheben, die unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen oder Interesse an diesen haben, unsere Webseite besuchen und Newsletter oder sonstige Marketingunterlagen anfragen. 

Unsere Datenschutzhinweise

Diese Hinweise zum Datenschutz regeln, wie wir mit persönlichen Daten umgehen, die wir von unseren Kunden und all denjenigen erheben, die unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen oder Interesse an diesen haben, unsere Webseite besuchen und Newsletter oder sonstige Marketingunterlagen anfragen. 

Willkommen

Wir haben unsere Datenschutzhinweise aktualisiert, um den Änderungen der Datenschutzgesetze, insb. dem Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Rechnung zu tragen. 

Erstens sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, für welche Zwecke wir Ihre persönlichen Daten erheben, und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Zudem müssen wir Sie über Ihre Rechte, die Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser  Daten haben, mitteilen. Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und Sie können eine Kopie dieser Daten erhalten. Sie können uns auch bitten, Daten zu ändern oder zu löschen.

Die Zwecke, warum wir persönliche Daten erheben, sind in diesen Datenschutzhinweisen dargelegt. Wir teilen Ihnen dies alles nicht nur mit, weil wir es müssen. Als Anbieter von Telekommunikations- und IT-Dienstleistungen benötigen wir für die meisten unserer Services  - vom Aufbau einer Verbindung bis hin zu deren Abrechnung -  personenbezogene Daten.

Wir glauben daher, dass es für unsere Kunden sehr wichtig ist, uns beim Umgang mit diesen Daten zu vertrauen. Wir möchten, dass Sie sich darauf verlassen  können, dass wir Ihre Daten sicher aufbewahren, sie sowohl rechtmäßig als auch nach Treu und Glauben verwenden und dabei Ihre Privatsphäre respektieren. Unsere Hinweise zum Datenschutz erläutern nachstehend ausführlich, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Es wird dargelegt, was wir tun (oder was wir tun können), von dem Moment an, in dem Sie einen Service von uns anfragen, wann wir Ihre Daten für Bonitätsprüfungszwecke verwenden dürfen, bis hin zur Bereitstellung und Abrechnung dieser Services. Sie gelten auch für die Bewerbung anderer Produkte, von denen wir denken, dass sie von Interesse für Sie sind.

Wofür immer wir Ihren Daten nutzen, wir brauchen eine Rechtsgrundlage dafür. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit stützen wir uns in der Regel auf eine der nachfolgend genannten drei Grundlagen.

Erstens, wenn Sie eine Dienstleistung von uns bestellen oder in Anspruch nehmen wollen oder genommen haben, sind wir berechtigt, Ihre Daten zur Erfüllung vorvertraglicher Pflichten oder des Vertrages zu verarbeiten, damit wir Ihnen die Dienstleistung anbieten, bereitstellen und in Rechnung stellen können (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). 

Zweitens, wenn wir Ihre Daten für andere Zwecke erheben und verwenden möchten, müssen wir Sie möglicherweise um Ihre Einwilligung  bitten (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Diese muss in den meisten Fällen durch eine ausdrückliche Handlung von Ihnen erteilt werden (z. B. durch Ankreuzen). Es steht Ihnen auch frei, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Aber wir brauchen nicht immer eine Einwilligung. In einigen Fällen können wir drittens, Ihre Daten auch verarbeiten, sofern diese zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich sind und Ihre Interessen an einem Unterbleiben der Datenverarbeitung nicht überwiegen (zum Beispiel um unser Netzwerk gegen Cyber-Angriffe zu schützen), (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Aber wenn wir das tun, müssen wir Sie darüber informieren.

Dies alles ist detailliert in diesen Datenschutzhinweisen dargelegt. Wir geben Ihnen nicht nur Informationen über die Verarbeitung für geschäftliche Zwecke, sondern auch über Umstände, unter denen wir Ihre Daten möglicherweise weitergeben müssen oder können.


Unsere Datenschutzhinweise

Bitte lesen Sie diese Hinweise zum Datenschutz sorgfältig durch, da sie für die Produkte und Dienstleistungen gelten, die wir Ihnen zur Verfügung stellen (z. B. Ihren Telefonanschluss, Ihre Datenverbindung), unsere Apps und unsere Websites. Sie gelten für unsere Endkunden, Einzelunternehmer und Partner, nicht aber für Daten, die wir über Unternehmen oder öffentliche Stellen verarbeiten.

Sie gelten auch, wenn Sie nicht unser Kunde sind,  aber unsere Services nutzen ohne unser Vertragspartner zu sein, wie zum Beispiel: 

  • Nutzung eines unserer Produkte oder Dienstleistungen - die ein Dritter beauftragt hat und bezahlt; 
  • Teilnahme an einer Umfrage oder einem Test;
  • Teilnahme an einem Gewinnspiel;
  • Anruf unseres Helpdesks; oder
  • Produkte oder Dienstleistungen bei uns anfragen.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen mitteilen müssen, gelten diese Datenschutzhinweise auch für diese. Sollten  wir die Einwilligung der anderen Person benötigen, um diese Daten zu verwenden, bitten wir Sie zu überprüfen, ob diese damit einverstanden ist.

Technologie ist ein sich schnell verändernder Bereich und kann kompliziert sein. Wir haben ein Glossar am Ende dieser Hinweise eingefügt, in dem Sie Definitionen der von uns verwendeten technischen Begriffe finden.

Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für Daten über unserer Mitarbeiter oder Aktionäre. Sie gelten auch nicht für andere Unternehmen oder sonstige Dritte (die für unsere Produkte und Dienstleistungen werben und Cookies, Tags und andere Technologien verwenden), die Ihre persönlichen Daten erheben und verwenden, um Ihnen relevante Online-Werbung anzubieten. In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie Informationen darüber, wie wir Cookies auf unserer Website verwenden.

ie können von unseren Websites aus auch auf Websites, Apps, Produkte, Dienste und sozialen Medien anderer Unternehmen oder sonstiger Dritte verlinken. Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch diese anderen Unternehmen oder Dritten. 

Sie sollten deren Datenschutzhinweise überprüfen, bevor Sie diesen Ihre persönlichen Daten mitteilen. 

Bei BT sind wir Teil einer größeren Unternehmensgruppe. Einige andere Unternehmen und Teile der BT Group haben ihre eigenen Datenschutzhinweise. Diese gelten dann, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen direkt bei diesen anfragen oder kaufen.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

BT (Germany) GmbH & Co. oHG

Barthstraße 4, 80339 München

Tel.: 089 / 2600 – 0
Fax: 089 / 2600 - 9930

E-Mail: information@bt.com

Geschäftsführer: Johann Gschwendtner, Rasmus Junge, Dr. Stefan Winghardt

Die Pflichtangaben gem. §§ 37a, 125a HGB können über folgenden Link abgerufen werden: bt.com/de/Pflichtangaben

Wir überprüfen unsere Datenschutzhinweise regelmäßig. Das letzte Mal wurden sie am 23 Mai 2018 aktualisiert. Änderungen werden, wie hier beschrieben, mitgeteilt. 

 

Auskunft und Berichtigung Ihrer Daten

Sie können Ihr Recht auf Auskunft und Berichtigung der Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, über unser Online-Formular geltend machen. Sobald wir Ihre Anfrage geprüft haben, lassen wir Sie wissen, wann Sie mit einer Rückantwort rechnen können.

Wir werden immer versuchen, Ihren Anfragen zu entsprechen, aber wir können diese ablehnen, wenn wir glauben, dass diese negative Auswirkungen auf andere haben würde oder weitere gesetzliche Vorschriften uns daran hindern. Obwohl wir Ihre Anfrage kostenlos bearbeiten müssen, können wir Anfragen ablehnen oder nur gegen eine Gebühr bearbeiten, wenn:

  • sie wiederholt gestellt werden;
  • sie unbegründet sind, Sie also nicht das Recht haben, nach den Informationen zu fragen; oder
  • die Anfragen unangemessen sind.

Wenn dies der Fall ist, werden wir Ihnen erklären, warum wir der Aufforderung nicht nachkommen müssen.

Sie können den Erhalt von Werbung jederzeit über den Link in der E-Mail oder der SMS (Textnachricht), die wir Ihnen gesendet haben, widerrufen oder uns dies einfach mitteilen, wenn wir Sie telefonisch kontaktieren. Sie können auch das hier bereitgestellte Formular verwenden.

Mehr darüber, wie wir Ihre Daten für Marketingzwecke verwenden, finden Sie weiter unten.

Sie können uns um eine Kopie der Daten bitten, die wir über Sie haben, indem Sie unser Online-Formular hier verwenden.

Wenn Sie für einen unserer Firmenkunden arbeiten, fragen Sie bitte Ihren Arbeitgeber - er wird in Ihrem Namen danach fragen.

Wir werden Ihre Anfragen  in der Regel innerhalb von einem Monat beantworten, aber es kann in Ausnahmefälle auch etwas länger dauern (bis zu zwei weiteren Monaten), wenn es sich um eine komplizierte Anfrage handelt oder wir viele Anfragen gleichzeitig bearbeiten müssen.

Wir antworten Ihnen elektronisch, es sei denn, Sie bitten uns, die Informationen per Post zu senden.

Sie können uns auffordern, Ihre persönlichen Daten zu berichtigen, zu vervollständigen, zu löschen („Recht auf Vergessenwerden“) oder nicht mehr zu nutzen, indem Sie unser Online-Formular hier verwenden [Link zum Formular].

Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie wir Ihnen Werbung senden, lesen Sie sich den obigen  Abschnitt, wie Sie dies überprüfen und ändern können, durch.

Wenn Sie möchten, dass wir keine personenbezogenen Daten mehr verwenden, die wir über Cookies auf unserer Website oder in unseren Apps erhoben haben, sollten Sie entweder Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern oder die Einstellungen für Ihre App ändern. In einigen Fällen speichern wir Daten, auch wenn Sie uns bitten, dies nicht zu tun. Dies kann aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen geschehen, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen weiterhin bereitstellen können oder aus einem anderen berechtigtem Interesse. Zum Beispiel speichern wir bestimmte Abrechnungsdaten, um nachweisen zu können, dass wir korrekt abgerechnet haben. Aber wir informieren Sie immer darüber, warum wir die Daten speichern.

Unser Ziel ist es, unsere Produkte und Dienstleistungen so anzubieten, dass personenbezogene Daten geschützt sind und Ihre Anfragen entsprechend umgesetzt werden. Wenn Sie Ihre Daten in unseren Systemen löschen oder ändern (oder uns bitten, diese zu löschen oder zu ändern), tun wir dies möglicherweise nicht direkt auch auf unseren Backup-Systemen oder in Kopien auf unseren aktiven Servern. Ferner müssen wir möglicherweise einige Daten aufbewahren, um Ihren Anfragen nach zu kommen (zum Beispiel, Ihre E-Mail-Adresse behalten, um sicherzustellen, dass sie nicht auf unserer Marketing-Liste ist).

Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung zur Bereitstellung eines Dienstes gebeten haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir brauchen für die Umsetzungen eines solchen Widerrufs bis zu 30 Tage.  Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, nicht davon betroffen sind (z. B. wenn wir zu Beginn der Bereitstellung des Services eine Bonitätsprüfung durchgeführt haben).

 

Wenn wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen oder Sie uns mitteilen, dass wir Ihre Daten verwenden können, können Sie uns bitten, die Daten, die Sie uns gegeben haben, zu erhalten, zu kopieren oder zu übertragen. Indem Sie dieses Online-Formular nutzen, können Sie uns darum bitten.

Wir senden Ihnen Ihre persönlichen Daten elektronisch zu. Wir werden unser Bestes tun, um diese bei Bedarf in einem anderen Format bereitzustellen.

Wir werden immer versuchen, Ihnen bei Ihrer Anfrage bzgl. der Datenübertragbarkeit zu helfen. Wir können diese jedoch ablehnen, wenn die Weitergabe der Daten  negative Auswirkungen auf andere haben würde, beispielsweise weil diese persönliche Daten über jemand anderen enthält oder gesetzliche Vorschriften uns daran hindern.

Wir werden Ihre Anfrage in der Regel innerhalb eines Monats beantworten, aber es kann in Ausnahmefällen auch etwas länger dauern (bis zu zwei weiteren Monaten), wenn es sich um eine komplizierte Anfrage handelt oder wir viele Anfragen gleichzeitig bearbeiten müssen.

Welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden

Welche persönlichen Daten wir erheben, hängt davon ab, welche Produkte und Dienstleistungen wir Ihnen bereitstellen und wie Sie diese nutzen.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen anbieten bzw. zur Verfügung stellen zu können. Dies gilt, wenn Sie sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung von uns interessieren oder kaufen. Oder wenn Sie sich über ein Online-Konto bei uns anmelden oder eine unserer Apps herunterladen und sich dafür registrieren.

Das heißt, wir werden:

  • Details über die Produkte und Dienstleistungen, die Sie verwenden oder bei uns bestellen, speichern ;
  • Ihnen Produkt- oder Serviceinformationsmitteilungen zuschicken (wir senden Ihnen Mitteilungen, um Ihre Bestellung zu bestätigen und Sie über Änderungen zu informieren, die sich auf Ihren Service auswirken könnten, z. B. wenn wir Infrastrukturarbeiten geplant haben oder etwas reparieren müssen);
  • Sie informieren, wann wir Ihre Produkte und Dienstleistungen liefern, anschließen oder installieren;
  • die von uns bereitgestellten Online-Konten für Sie einrichten über die Sie sich anmelden können;
  • Ihnen eine Rechnung stellen und uns vergewissern, dass Ihre Zahlung eingeht;
  • jeden Inhalt filtern, den Sie von uns über Ihre Einstellungen für die Kindersicherung (oder, den unsere Partner benötigen, z. B. für einen WLAN-Hotspot) einrichten;
  • Informationen an Dritte weitergeben (wenn dies für das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie bestellt haben, erforderlich ist) oder an einen anderen Diensteanbieter weitergeben, wenn dies zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist (wenn wir dies tun, sind wir weiterhin für Ihre persönlichen Daten verantwortlich und wir haben strenge Kontrollen, um sicherzustellen, dass sie angemessen geschützt sind); und
  • Sie unterstützen, falls Sie einen barrierefreien Service benötigen.

Wir verwenden folgende Daten, um Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und Ihr Online-Konto zu verwalten:

  • Ihre Kontaktdaten und andere Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität und Kommunikation mit uns. Dazu können Ihr Name, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Passwörter und Anmeldeinformationen (z. B. Sicherheitsfragen und Antworten auf Ihr Konto) gehören.
  • Ihre Zahlungs- und Finanzdaten.
  • Ihre Kommunikation mit uns, einschließlich E-Mails, Webchats und Telefonanrufe. Wir speichern auch die von Ihnen gewählten Einstellungen und Kommunikationspräferenzen.
  • Informationen von Cookies auf Ihren angeschlossenen Geräten, die wir benötigen, um einen Service bereitstellen zu können.

Wir verwenden diese Daten, um unseren Vertrag auszuführen (oder einen Vertragsschluss vorzubereiten) und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie uns unrichtige Daten geben oder uns bitten, diese zu löschen, können wir Ihnen möglicherweise nicht das Produkt oder die Dienstleistung liefern, die Sie bei uns bestellt haben.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wenn wir der Ansicht sind, dass wir oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse haben, um als effizientes und effektives Unternehmen agieren zu können, sofern Ihr Interesse an einem Unterbleiben der Datenverarbeitung nicht überwiegt. Wir nutzten Ihre Daten um:

  • Sie zu identifizieren und über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die Sie interessieren könnten;
  • administrative Zwecke innerhalb der BT Gruppe umzusetzen;
  • aggregierte und anonymisierte Daten (z.B. IP-Adressen bei  der Nutzung unserer Websites) für die weitere Verwendung, wie statistische Zwecke, zu erstellen;
  • Betrug zu erkennen und zu verhindern; und
  • unser Netzwerk zu sichern und vor Angriffen zu schützen.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen Direktmarketing zu senden und um Produkte und Dienstleistungen, die Sie interessieren, besser identifizieren zu können. Das tun wir, wenn Sie einer unserer Kunden sind oder wenn Sie auf andere Weise mit uns in Kontakt getreten sind (z. B. bei der Teilnahme an einer Preisaktion oder einem Gewinnspiel).

Das heißt, wir werden:

  • ein Profil über Sie erstellen, um Sie als Kunden besser zu verstehen und die Kommunikation, die wir Ihnen senden, passend zu gestalten (einschließlich unserer Marketing-Nachrichten);
  • Sie über andere Produkte und Dienstleistungen informieren, an denen Sie interessiert sein könnten;
  • Ihnen Produkte zu empfehlen, die evtl. besser für Sie geeignet sind;
  • Ihnen relevantere Online-Werbung zeigen und mit anderen bekannten Marken zusammenzuarbeiten, um deren Eignung für Sie zu erhöhen.

Wir verwenden folgende Daten für Werbung und um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die Sie interessieren:

  • Ihre Kontaktdaten. Dazu können Ihr Name, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse gehören.
  • Ihre Zahlungs- und Finanzdaten.
  • Informationen aus Cookies und Tags, die auf Ihren angeschlossenen Geräten gespeichert sind.
  • Informationen von anderen Organisationen wie aggregierte demografische Daten, Datenbroker (wie Response One), unseren Partnern und öffentlich verfügbaren Quellen wie die Geschäftsverzeichnisse.
  • Details zu den Produkten und Diensten, die Sie gekauft haben und wie Sie diese verwenden - einschließlich Ihrer Anruf–und Browserprotokolle (einschließlich IP-Adresse).

Wir senden Ihnen Informationen (über die Produkte und Dienstleistungen, die wir zur Verfügung stellen) per Telefon, Post, E-Mail, SMS, Online-Bannerwerbung oder Hinweis mit unseren Apps. Wir nutzen Ihre Daten auch, um diese Informationen zu personalisieren, wo immer wir können, da wir glauben, dass es wichtig ist, diese für Sie relevant zu machen. Wir tun dies, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, diese für Sie relevant zu machen und sicherzustellen, dass Sie Ihre Ausgaben bei uns verwalten. Wir überprüfen auch, ob Sie Marketing-Nachrichten per SMS oder E-Mail erhalten wollen, bevor wir dies tun. In jeder Nachricht, die wir senden, haben Sie auch die Möglichkeit, dem zu widersprechen.

Wir vermarkten nur Produkte und Dienstleistungen Dritter, wenn Sie darin eingewilligt haben.

Sie können uns jederzeit bitten, Ihnen keine Marketinginformationen mehr zukommen zu lassen und Ihre Einwilligung widerrufen, wie oben dargelegt.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

Erstellung von aggregierten und anonymisierten Daten

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um aggregierte und anonymisierte Daten zu erstellen. Niemand kann Sie anhand dieser Informationen identifizieren und wir verwenden diese, um:

  • sicherzustellen, dass unser Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert und um unser Netzwerk , unsere Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden zu verbessern;
  • Management- und Unternehmensberichte zu erstellen, sowie Forschung und Analysen zu betreiben, um unser Geschäft zu verbessern; und
  • Dritten diese aggregierten und anonymen Berichte bereitzustellen

Wir können die folgenden Daten verwenden, um aggregierte und anonymisierte Daten zu generieren:

  • Ihr Geschlecht, Adresse und Geburtsdatum.
  • Informationen aus Cookies und Tags, die auf Ihren Computer gespeichert sind.
  • Informationen von Dritten, die aggregierte demografische Informationen bereitstellen, Datenbroker (wie z. B. Response One) und öffentlich zugängliche Quellen wie Unternehmensverzeichnisse.
  • Details zu den Produkten und Diensten, die Sie gekauft haben und wie Sie sie verwenden - einschließlich Ihrer Anruf- und  Browserprotokolle (einschließlich IP-Adresse).

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Erkenntnisse zu gewinnen, die uns helfen, unser Netzwerk und unser Geschäft zu betreiben oder die für andere Dritte von Nutzen sind.

Das heißt, wir werden:

  • Wartung, Entwicklung und Tests unseres Netzwerks (einschließlich der Verwaltung des Datenverkehrs in unserem Netzwerk), sowie bzgl. der Produkte und Dienste durchführen, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können;
  • unsere Mitarbeiter und Lieferanten schulen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen (wir anonymisieren die Daten jedoch, wo immer möglich);
  • ein Profil von Ihnen erstellen, um Sie besser als unseren Kunden zu verstehen;
  • Ansprüche geltend machen und verteidigen, um unsere Geschäftsinteressen zu schützen;
  •  persönliche Daten innerhalb der BT Group für administrative Zwecke weitergeben, wie z. B. Kontaktdaten, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können; und
  • Umfragen und Marktforschung über unsere Produkte und Dienstleistungen durchführen.
  • Ihre Kontaktdaten.
  • Ihre Zahlungs- und Finanzdaten.
  • Ihre Kommunikation mit uns, einschließlich E-Mails, Webchats und Telefonanrufe (und entsprechende Aufzeichnungen).
  • Informationen von Cookies, die auf Ihren angeschlossenen Geräten gespeichert sind.
  • Details zu den Produkten und Diensten, die Sie gekauft haben und wie Sie diese verwenden - inklusive Ihrer Anruf-und Browser protokolle (einschließlich IP-Adresse und statische IP-Adresse, falls zutreffend).

Wenn wir diese Daten für Marktforschungs-, Schulungs-, Test-, und Entwicklungszwecke,  zur Geltendmachung von Ansprüchen oder deren Verteidigung oder zur Erstellung eines Profils über Sie verwenden, tun wir dies, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, ein effizientes und effektives Unternehmen zu führen, das sich anpassen und die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen kann.

Wir erstellen ein Profil über Sie basierend auf den Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns bestellt haben und wie Sie diese nutzen. Dies hilft uns dabei unsere Angebote an Sie maßzuschneidern. Sie können uns jederzeit bitten, die Verwendung der Daten zu Marketingzwecken einzustellen, wie oben beschrieben.

Bevor wir Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung (einschließlich Upgrades oder Verlängerungen bestehender Verträge) bereitstellen oder auch, wenn Sie  unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung,

Wenn Sie Ihre Rechnungen nicht bezahlen, können wir eine Inkasso-Agentur. Wir übermitteln der Inkasso-Agentur die zur Beitreibung erforderlichen Daten.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Straftaten vorzubeugen und aufzudecken. Wir verwenden diese auch, um kriminelle Angriffe auf unser Netzwerk oder Ihre Geräte zu verhindern. Wir überwachen den Verkehr über unser Netzwerk, verfolgen störende oder bösartige Anrufe, sowie Malware und Cyber-Angriffe.

Dazu verwenden wir die folgenden Daten, wenn dies zwingend erforderlich ist:

  •  Ihre Kontaktdaten und andere Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität und Kommunikation mit uns. Dazu können Ihr Name, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Passwörter und Anmeldeinformationen (z. B. Sicherheitsfragen) gehören. Wir speichern jedoch nicht die Originalversion Ihres Passworts. Stattdessen bewahren wir es in einer Form auf, die es uns erlaubt, Sie zu authentifizieren, aber es uns nicht ermöglicht, Ihr ursprüngliches Passwort einzusehen.
  • Ihre Zahlungs- und Finanzinformationen.
  •  Informationen von Kreditauskunfteien und Betrugsbekämpfungsstellen.
  • Details zu den Produkten und Diensten, die Sie gekauft haben und wie Sie sie verwenden - einschließlich Ihrer Anruf- und Browserprotokolle(einschließlich IP-Adresse).
  • Aufnahmen von Überwachungskameras in unseren Geschäftsräumen und Gebäuden.

Wir verwenden diese persönlichen Daten, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unser Netzwerk und Geschäft vor Angriffen zu schützen und Straftaten zu verhindern und aufzudecken. Wir übermitteln diese ggf. auch an andere Stellen (wie andere Telekommunikationsanbieter und Banken), die dieselben berechtigten Interessen haben. Dadurch wird sichergestellt, dass unser Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert und Sie vor Angriffen geschützt sind.

Wenn Sie Notrufe absetzen, übermitteln wir den Rettungsdiensten Ihre Daten und die Ihres Standorts, damit diese Ihnen helfen können. Wir tun dies, weil dies erforderlich ist, Sie oder andere Personen zu schützen, und weil es in unserem Interesse liegt, den Rettungsdiensten dabei zu helfen, Ihnen zu helfen.

Wir müssen möglicherweise Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO).

Im Zusammenhang mit Strafverfolgungsmaßnehmen, Auskunftsersuchen, Informations- und Überwachungspflichten müssen wir möglicherweise Ihre persönlichen Daten an Behörden, wie Strafverfolgungsbehörden, sonstige staatliche Stellen und weitere berechtigte Dritte, wie z.B. Verbände weitergeben, um Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten aufzudecken und zu stoppen, Straftäter strafrechtlich zu verfolgen und zum Schutz der öffentliche Sicherheit und Ordnung, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

Man fordert dabei von uns möglicherweise folgende Daten:

  • Ihre Kontaktdaten. Dazu können Ihr Name, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Passwörter und Anmeldeinformationen (wie Ihre Sicherheitsfragen und -antworten), die zur Bestätigung Ihrer Identität und Ihrer Kommunikation mit uns benötigt werden, gehören.
  • Ihre Kommunikation mit uns, wie Anrufe, E-Mails und Webchats.
  • Ihre Zahlungs- und Finanzdaten.
  • Details zu den Produkten und Diensten, die Sie gekauft haben und wie Sie diese nutzen - einschließlich Ihrer Anruf- und Browserprotokolle (einschließlich IP-Adresse).

Wir verwenden Ihre Anruf- und Browserprotokolle (einschließlich IP-Adresse) auch, um den besten Weg zu finden, Ihren Sprach-und Datenverkehr durch die verschiedenen Teile unseres Netzwerks, unserer Geräte und Systeme zu leiten, wie von unserer Regulierungsbehörde gefordert.

Wenn Sie einen Sprachdienst bestellen, fragen wir Sie, ob Ihre Daten in Verzeichnisdiensten wie dem Telefonbuch veröffentlicht werden sollen. Wenn Sie dies wollen, veröffentlichen wir Ihre Daten und geben diese Informationen an andere Anbieter von Verzeichnisdiensten weiter.

An wen geben wir Ihre Daten weiter

In diesem Abschnitt beschreiben wir, wie, warum und an wen wir Ihre Daten weitergeben. Wir erläutern auch die Sicherheitsvorkehrungen, die wir zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben. 

Wir geben Ihre persönlichen Daten an andere Unternehmen innerhalb des BT Konzerns weiter. Wir haben ein konzernweites Regelwerk, sogenannte verbindliche interne Datenschutzvorschriften (auch Binding Corporate Rules), um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten  geschützt sind, unabhängig davon, welches Unternehmen innerhalb des BT Konzerns diese Daten verarbeitet. Sie können eine Kopie unserer verbindlichen internen Datenschutzvorschriften in englischer Sprache per E-Mail bei unserer zentralen  Datenschutzabteilung anfordern, die Kontaktdaten finden Sie hier.

Wir verwenden auch andere Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten. Einzelheiten dazu, wie diese mit Ihren persönlichen Daten umgehen, finden sie nachstehend.

Wir nutzen andere Dienstleister, die Dienstleistungen in unserem Auftrag  erbringen. Wir setzen Dritte auch ein, für bzw. um:

  • Dienstleistungen im Bereich Kundenservice, Marketing, Infrastruktur- und Informationstechnologie zu erbringen;
  • den Zahlungsverkehr abzuwickeln (incl. dem Drucken und Versenden von Rechnungen);
  • Betrugs- und Bonitätsprüfungen durchzuführen und Forderungen beizutreiben;
  • die von uns gespeicherten Informationen zu analysieren und zu verbessern (incl. Ihrer Interaktionen mit unserem Service); und
  • Umfragen durchzuführen.

Wenn wir Dritte einsetzen, sind wir dennoch für Ihre persönlichen Daten verantwortlich. Wir haben strenge Kontrollen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten richtig geschützt sind.

Schließlich beschreibt der Abschnitt oben die Fälle, in denen Ihre persönlichen Daten an andere Stellen, wie Regierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und andere staatliche und sonstige berechtigte Stellen weitergegeben werden. Wenn wir Ihre Daten mit solchen Stellen teilen, werden wir sicherstellen, dass diese entsprechend geschützt sind.

Wenn wir Ihre persönlichen Daten zur Verarbeitung in Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als 'angemessen‘  eingestuft sind, übermitteln müssen, tun wir dies nur, wenn sogenannten EU-Standardvertragsklauselnvereinbart wurden oder ein anderes geeignetes Schutzniveau besteht.

Wenn es eine gesellschaftsrechtliche Änderung unserer Organisationsstruktur gibt oder geplant ist, geben wir möglicherweise persönliche Daten an den neuen (oder  möglichen zukünftigen) Eigentümer bzw. Interessenten weiter. Wenn wir das tun, werden wir diesen verpflichten die Daten vertraulich zu behandeln.

BT Group ist ein großer multinationaler Konzern. Unsere verbindlichen internen Datenschutzvorschriften spiegeln unsere Arbeitsweise im Umgang mit personenbezogenen Daten wider. Sie enthalten eine Liste von Ländern (siehe unten), in die wir persönliche Daten übermitteln können. Für uns sind nach dem Vereinigten Königreich und den weiteren Ländern der Europäischen Union, Indien und die Philippinen, die Länder, in denen die meisten unserer personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ihre persönlichen Daten können in diesen Ländern für Kunden- oder IT-Support- oder sonstige Betriebszwecke verwendet werden. Während unsere verbindlichen internen Datenschutzvorschriften es uns gestatten, persönliche Daten in diese Länder zu übermitteln, handelt es sich bei den übermittelten Informationen nicht immer um persönliche Daten.

Algerien, Argentinien, Australien, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Bermuda, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botswana, Brasilien, Kanada, China, Kolumbien, Costa Rica, Elfenbeinküste, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, El Salvador, Ghana, Gibraltar, Guatemala, Honduras, Hongkong, Indien, Indonesien, Isle of Man, Israel, Jamaika, Japan, Jersey, Jordanien, Kasachstan, Kenia, Republik Korea, Libanon, Mazedonien, Malawi, Malaysia, Mauritius, Mexiko, Moldawien, Montenegro , Marokko, Mosambik, Namibia, Nicaragua, Nigeria, Norwegen, Oman, Pakistan, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Puerto Rico, Katar, Russische Föderation, Serbien, Singapur, Südafrika, Sri Lanka, Schweiz, Taiwan, Tansania, Thailand , Trinidad und Tobago, Tunesien, Türkei, Uganda, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Uruguay, Venezuela, Vietnam, Britische Jungferninseln, Sambia und Simbabwe.

Wie schützen wir Ihre Daten und wie lange speichern wir sie

In diesem Abschnitt geht es darum, wie wir Ihre Daten sicher und wie lange wir diese aufbewahren. Wir halten uns immer an das Gesetz und löschen Ihre Daten, wenn wir sie nicht mehr benötigen.

Wir haben strenge Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wir überprüfen Ihre Identität, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, und wir befolgen unsere Sicherheitsverfahren und wenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen wie z.B. Verschlüsselung an, um Ihre Daten zu schützen.

Wir speichern:

  • eine zusammenfassende Kopie Ihrer Rechnungen bis zu 10 Jahre ab Rechnungsdatum;
  • Ihre gespeicherten Kontaktdaten, während Sie unser Kunden sind, und  bis zum Ende des Kalenderjahr, welches auf das Jahr folgt, in dem der Vertrag beendet ist. Mit dem Ablauf dieser Frist erfolgt keine Löschung, sondern eine Sperre der Daten; und
  • Einzelheiten zu einem Rechtsstreit für sechs Jahre nach dem Abschluss.
  • Verbindungsdaten gem. den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorschriften

In anderen Fällen speichern wir persönliche Daten für die Zeiträume, die für die Zwecke benötigt werden, für die die Daten erhoben wurden oder für die sie verarbeitet werden sollen. Manchmal speichern wir sie auch länger, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ansonsten löschen wir sie.

Wie Sie uns erreichen und weitere Details

Wir sind immer daran interessiert, von Ihnen zu hören. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie hier, wie Sie uns kontaktieren können.

Sie erreichen unseren Konzern Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter cpo@bt.com.

Den Datenschutzbeauftragten der BT (Germany) GmbH & Co.oHG erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@bt.com

oder unter den unten stehenden Adressen.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Kommentare oder Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, schreiben Sie uns unter:

BT Group CPO
PO Box 2681
1 Braham Street
London
E1 8EE
UK


Datenschutzbeauftragte

BT (Germany) GmbH & Co. oHG
Barthstr. 4
80339 München
Deutschland


Wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten, wenn Sie sich über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten beschweren möchten. Dieser wird die Angelegenheit untersuchen und sich bei Ihnen melden. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes zu beschweren, in dem Sie leben oder arbeiten. Für Deutschland  ist dies: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Husarenstr. 30,  53117 Bonn, Telefon: +49 (0)228 997799-0, Fax: +49 (0)228 997799-5550.

Unsere Datenschutzhinweise können sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden alle Änderungen für mindestens 30 Tage auf dieser Seite veröffentlichen. Besonders wichtige Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail, SMS, schriftlich oder mit Ihrer Rechnung mit.

Glossar

Nachfolgen finden Sie Definitionen der von uns  verwendeten Fachbegriffe.

  • Aggregierte Daten sind gruppierte Informationen, z. B. die Gesamtzahl der in einem Monat getätigten Anrufe oder die Gesamtzahl der angerufenen Minuten.
  • Anonymisierte Daten sind Daten, bei denen alle personenbezogenen Daten entfernt wurden.
  • Apps bezeichnet eine Anwendung, die Sie beispielsweise auf Ihr mobiles oder tragbares Gerät heruntergeladen haben.
  • BT, wir oder uns bedeutet BT (Germany) GmbH & Co. oHG.
  • BT Group Unternehmen und BT Group/ BT Group plc umfassen alle mit BT Group plc. verbundenen Unternehmen
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften sollen es multinationalen Unternehmen ermöglichen, persönliche Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an ihre Mitgliedsorganisationen außerhalb des EWR zu übermitteln
  • Browserprotokolle sind Informationen der Websites, die Sie besuchen, sowie das Datum, die Uhrzeit, die Länge Ihrer Internetsitzung, die verwendete Mobilfunk-Zelle und das verwendete Netzwerk, Geräteinformationen, Ihre Datennutzung, Ihre IP-Adresse und die Art der angezeigten Websites .
  • Mobilfunk-Zelle bezeichnet den Ort, an dem wir die Antenne und die Kommunikationsausrüstung halten, die wir verwenden, um ein Mobilfunknetz zu schaffen, über das wir die Kommunikation übertragen.
  • Inhalt ist jeder Teil einer Mitteilung. Dies kann der Titel einer E-Mail, der Inhalt einer Textnachricht oder eine Aufzeichnung einer Sprachnachricht sein.
  • Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien (bis zu 4 KB), die von einer Website erstellt und auf dem verbundenen Gerät des Benutzers gespeichert werden - entweder nur vorübergehend für diese Sitzung oder dauerhaft auf der Festplatte (sogenannter persistenter Cookie). Cookies helfen der Website, Sie zu erkennen und behalten Ihre Präferenzen im Auge.
  • Verschlüsselung bedeutet das Verschlüsseln von Informationen in eine unlesbare Form, die nur mit einem speziellen Schlüssel zurückübersetzt werden kann.
  • Die IP-Adresse ist eine eindeutige Zeichenfolge, die jedes Gerät über das Internet oder ein lokales Netzwerk identifiziert.
  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Sie bieten einen ausreichenden Schutz der Privatsphäre, der Grundrechte und der Grundfreiheiten der Menschen, wenn ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWRs übermittelt werden.
  • Persönliche Daten/personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie als Individuum identifizieren oder dazu in der Lage sind.
  • Regulierungsverpflichtungen sind unsere Verpflichtungen gegenüber Aufsichtsbehörden wie der Bundesnetzagentur und der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
  • Tags sind eine auf einer Website eingefügte Anweisung, die angibt, wie die Seite oder ein Teil der Seite formatiert werden soll und wie sie ausgeführt wird.